Billard
mein Sport,
meine Leidenschaft.


Ligeneinteilung Saison 2023-2024
Dirk Rosteck am 14.08.2023 um 08:13 (UTC)
 
Liebe Billardfreunde,
hier nun die Einteilung der Ligen für die kommende Saison:

BEZIRKSLIGA DREIBAND:

Xanten
BSC Essen 1
Billardunion Nord 1
BSC Essen 2
Friedrichsfeld 1
Kupferdreh 1


KREISLIGA A DREIBAND:

Cadre Katernberg 1
Neviges
Velbert
Kupferdreh 2
BSC Essen 3
Billardunion Nord 2
Germania Borbeck 1
Cadre Katernberg 2


KREISLIGA B DREIBAND:

Friedrichsfeld 2
Steeler BC 1
Germania Borbeck 2
Billardunion Nord 3
Cadre Katernberg 3
Steeler BC 2
Cadre Katernberg 4
Billardunion Nord 4


FREIE PARTIE GRUPPE A:

Friedrichsfeld 2
Germania Borbeck 1
Kupferdreh
Cadre Katernberg 2
Cadre Katernberg 4
Steeler BC 1
Billardunion Nord 3


FREIE PARTIE GRUPPE B:

Cadre Katernberg 1
Billardunion Nord 2
Neviges
Germania Borbeck 2
BSC Essen
Steeler BC 2
Billardunion Nord 4
Cadre Katernberg 3


Anmerkungen:
In der Freien Partie fängt die Zählung der Mannschaften bei Friedrichsfeld und Billardunion mit der Ziffer 2 an, da deren 1. Mannschaft auf Landesebene spielt.
Bezüglich der Termine bitte ich noch um etwas Geduld.

Mit sportlichen Grüßen
Dirk Rosteck
 

BKVE Pokalspiel-Endrunde - Freie Partie
Admin am 14.06.2023 um 12:14 (UTC)
 
Halbfinale:
Die Pokalspiel-Endrunde fand am Fr. 02.06.2023 und Sa. 03.06.2023 statt. Am Freitag trafen im Halbfinale vier starke Teams aufeinander: BC Germania Borbeck, BC Cadre Katernberg 2 & 3 sowie BC Neviges.

Finalrunde:
Am Samstag standen sich Borbeck und Katernberg 3 gegenüber, um den dritten Platz in der Pokalspiel-Endrunde der Disziplin Freie Partie auszuspielen. Beide Teams waren hochmotiviert und wollten den Sieg erringen. Das Spiel begann mit hohem Tempo. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem sich keine Mannschaft einen klaren Vorteil erspielen konnte. Die Spannung war zum Greifen nah, und die Zuschauer fieberten mit den Akteuren mit. Am Ende behielt Borbeck die Oberhand und sicherte sich den dritten Platz.

Spiel um den Pokal:
Im Finale standen sich Neviges und Katernberg 2 gegenüber. Beide Teams hatten sich mit beeindruckenden Leistungen in den vorherigen Runden bis ins Endspiel vorgekämpft und wollten nun den begehrten Pokal gewinnen. Das Finale begann mit großer Spannung. Die Spieler von Neviges und Katernberg 2 zeigten ihre Klasse und lieferten sich ein hochklassiges Duell. Jeder Stoß war von großer Bedeutung, und beide Teams gaben ihr Bestes, um den Sieg davonzutragen. Neviges setzte sich durch und sicherte sich den Pokal in der spannenden letzten Partie der Endrunde.

Die Pokalspiel-Endrunde war ein gelungenes Turnier mit spannenden Spielen und beeindruckenden Leistungen der teilnehmenden Teams. Die Zuschauer erlebten erstklassiges Billardspiel und wurden mit großartigen Momenten belohnt.

Wir gratulieren dem siegreichen Team von BC Neviges 1960
 

Kreispokal | Saison 2022/2023
Ralf Mönning am 22.03.2023 um 13:29 (UTC)
 
Liebe Billardfreunde,
die Vereinssportwarte erhalten die Meldeformulare zur Teilnahme am diesjährigen Pokal - Freie Partie und Dreiband.
Es wird geplant, dass die erste Spielrunde vom 05. - 07. Mai mit der Freien Partie starten soll. Dreiband erste Spielrunde ist geplant vom 12. - 14. Mai.

Wir suchen derzeit nach Ausrichter für die Finalrunden in Freie Partie und Dreiband. Bei Interesse bitte bei mir melden.

Mit sportlichen Grüßen
Ralf Mönning
 

Niederlegung der Ämter
Ralf Mönning am 17.03.2023 um 21:37 (UTC)
 
Liebe Billardkollegen,
hiermit möchte ich euch mitteilen, dass ich zum 30.06.2023 mein Amt als Geschäftsführer / zweiter Sportwart aus gesundheitlichen und privaten Gründen aufgebe.

Ich bedanke mich für die gute Kooperation und verbleibe mit freundlichem Gruß.
Geschäftsführer / zweiter Sportwart BKVE
Ralf Mönning

PS: Die laufende Saison 2022/2023 werde ich natürlich noch zu Ende führen.
 

Antrag von Kupferdreh bzgl. Änderung der Mannschaftsaufstellung Kreisliga B – Dreiband durch Sportausschuss einstimmig angenommen
Dirk Rosteck am 14.01.2023 um 10:47 (UTC)
 
Liebe Billardkollegen!
Nach dem plötzlichen Tod von Jürgen Marschner hätte die o.g. Mannschaft die komplette zweite Hälfte der Saison ausnahmslos mit einem deutlich schwächeren Spieler an Position 1 spielen müssen, da nach Sportordnung des BKVE mit Stellenersatz gespielt wird.
Die Mannschaft war ursprünglich gemeldet mit (in Positionsreihenfolge): Jürgen Marschner, Franz Popiecz, Dirk Weber und Stephan Herschbach.
Die Positionen 2-4 rücken nun offiziell nach oben auf die Positionen 1-3.
Gisbert Leipski, vormalig im Status eines Ersatzspielers (0,288 GD), bekommt nun den Status eines Stammspielers und rückt somit fest an Position 4.
Die Änderung gilt ab sofort.

In diesem Zusammenhang möchte ich anmerken, dass es sowieso Überlegungen gibt, die Stellenersatzregelung durch die „normale“ Aufrückregelung, wie sie auch im BVNR angewendet wird, zu ersetzen. Wer also Argumente „Für-und-Wider“ der genannten Ersatzregelungen beizutragen hat, kann diese per Mail an die Sportwarte schicken. Vielen Dank für die Mitarbeit.

Mit sportlichen Grüßen
Dirk Rosteck
 

KEMs für Januar auf der BVNR-Internetseite angelegt
Dirk Rosteck am 04.01.2023 um 16:06 (UTC)
 
Die im Januar auszutragenden Kreiseinzelmeisterschaften sind auf der BVNR-Internetseite ( https://www.billard-niederrhein.de ) einsehbar.
- Oben auf den Reiter "Einzel" clicken
- bei Wunsch/Bedarf filtern (sinnvoll ist es auf jeden Fall, bei "Typ" "Essen Kreiseinzelmeisterschaften" zu wählen)
- dann Einzelmeisterschaft auswählen (sind nach Austragungsdatum sortiert)
- im Fenster rechts werden dann die Informationen zur KEM angezeigt. (Teilnehmer, Datum, Ort usw.) Unter "Beschreibung" sind auch Spieldistanz und Aufnahmenbegrenzung angegeben sowie auch die Bedingungen für das Weiterkommen in die nächste Runde.

Aus aktuellem Anlass noch ein Hinweis:
Absagen sind, solange es keine schwerwiegenden Gründe gibt, die dagegen sprechen, PERSÖNLICH vorzunehmen.
Und sie haben BEI EINEM DER BEIDEN SPORTWARTE zu erfolgen. Zusätzlich ist eine Information an den AUSRICHTER sinnvoll. Insbesondere wenn die Absage kurzfristig erfolgt.

Weiterhin:
Wenn eine Meisterschaft mit nur 2 Teilnehmern ausgetragen wird, MUSS 3x gegeneinander gespielt werden. Auch dann, wenn die Entscheidung über die Meisterschaft aufgrund von zwei Siegen eines Spielers schon gefallen ist. Die dritte Partie muss ausgetragen werden, weil ein GD erst bei 3 Partien erspielt ist.
 

<- Zurück  1  2  3  4  5  6  7 Weiter ->